Eine fundierte Studie durch das ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden belegt, dass die elektrische Flächenheizung in sehr gut gedämmten Gebäuden, als Vollheizung eine Alternative zu anderen gängigen Heizsystemen ist und nicht mehr nur zur Zusatzoptimierung dient. Sehr sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für die elektrische Flächenheizung, bieten Niedrigenergiehäuser. Hier wird auf eine Technologiekombination mit einem hohen baulichen Wärmeschutz (KfW 55 oder besser) gesetzt, einer Photovoltaikanlage mit möglichst großer Kollektorfläche, sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Mit einem Stromspeicher, der für die Erreichung des Standards KfW 40 Plus zwingend ist, kann dieses Technologiepaket ergänzt werden. Studien belegen ebenfalls, dass man bei gutem Dämmstandard auch mit der elektrischen Direktheizung ein effizientes und wirtschaftliches Heizsystem erhält.
Fazit: Die Erfüllung der primärenergetischen Anforderungen des aktuellen Entwurfs des GEG (Gebäudeenergiegesetz) und teilweise auch von KfW-Effizienzhäusern ist mit elektrischen Flächenheizungen in Verbindung mit PV-Strom möglich und wirtschaftlich attraktiv. Die elektrischen Flächenheizungen, stellen damit eine gute Alternative in hochwärmegedämmten Gebäuden zu anderen gängigen Heizsystemen dar.
Hinsichtlich der energetischen Effizienz schneidet die Kombination Wärmepumpe mit einer wasserbasierten Flächenheizung am besten ab und ist heute die erste Wahl beim Neubau von Eigenheimen, da je nach Systemtechnik auch die Möglichkeit des Kühlens gegeben ist. Ein attraktiver Anreiz für den Bauherrn sind die geringeren Installationskosten und –aufwände im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
Auch die Wartungskosten sind deutlich geringer als bei anderen Heizsystemen, da mit einer Lebensdauer von mindestens 40 Jahren gerechnet werden kann und die elektrische Flächenheizung, nahezu wartungsfrei ist.
Franziska Mohrlang
AuthorWeitere Beiträge
Lernt unsere Marketingleiterin Steffi kennen
Wann bist Du ins Planungsbüro ATM gekommen?Stefanie: Am 1. Dezember vergangenen Jahres habe ich die neue Stelle als...
Bestimmt haben Sie sich auch schon des Öfteren mit dem komplexen Thema des Brandschutzes befasst. Wir möchten Ihnen heute...