Sehr geehrte Damen und Herren,
die Brennstoffzellenheizung (BZH) gilt als DIE nachhaltige und zukunftsweisende Heizungstechnologie an sich. Bis zu 40 % der eingesetzten Energie können im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen eingespart werden. Zusätzlich werden die CO₂-Emissionen glatt halbiert. Bei der Brennstoffzellenheizung handelt es sich um ein System, das etwas anders funktioniert als der klassische Gas- oder Ölheizkessel. Mit ihr kann man gleichzeitig Wärme und Strom sehr effizient aus Erdgas erzeugen. Denn in der Brennstoffzelle werden Wärme und Strom mittels der sogenannten kalten Verbrennung erzeugt. Dieser elektrochemische Prozess ist besonders effizient und, anders als die landläufige Meinung vermuten mag, bereits seit über 180 Jahren bekannt.
Wer das Prinzip der Brennstoffzelle als Heizung nutzen möchte, sollte vor dem Kauf einige Punkte beachten:
- ein Gasanschluss muss vorhanden sein,
- eine zentrale Heizungsanlage (Warmwasser und Raumwärme) muss im Haus bestehen oder zumindest in Planung sein,
- ein Wärmespeicher ist in das System zu integrieren,
- eine Zusatzheizung sollte installiert werden.
Brennstoffzellenheizungen werden aufgrund ihrer Klimafreundlichkeit gefördert. Über diese Förderungen werden sie erst finanziell für die meisten privaten Endanwender interessant. Kalkuliert man Kosten von rund 20.000 Euro, auf diesem Niveau liegt ein typisches Brennstoffzellenheizgerät, lassen sich in Kombination verschiedener Förderprogramme rund 10.000 Euro Fördermittel beantragen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
ATM Herbert Marks GmbH
Stefanie Giobbe
AuthorWeitere Beiträge
Neubau 7-Familienhaus in Kirchheim
In Kirchheim entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. Das Gebäude soll über die Nahwärmeversorgung der...
Blockheizkraftwerk: Strom und Wärme aus einem System
Ein BHKW (Blockheizkraftwerk) liefert nicht nur Wärme in den kalten Jahreszeiten, sondern sorgt auch für Warmwasser und Strom...