Seit dem 1. April 2016 fördert die KfW-Bank den Bau eines neu
definierten Hausstandards: das so genannte Effizienzhaus 40 Plus.
“Ein solches Haus muss mindestens 60 % weniger Energie verbrauchen als
der Neubau-Standard.”
Was ist KfW 40 Plus?
Aktuell ist KfW 40 Plus der Spitzenstandard in der Förderung. Der Standard
Effizienzhaus 40 muss mit zusätzlicher Haustechnik ausgestattet werden, um das Plus zu erhalten. In erster Linie richtet es sich auf eigene Stromerzeugung und Selbstnutzung des erzeugten Stroms.
Maßnahmen bei KfW 40 Plus
Es sollte eine Anlage zur Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien, einen Batteriestromspeicher, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ein Benutzerinterface zur Visualisierung des
Stromverbrauchs installiert werden.
Franziska Mohrlang
AuthorWeitere Beiträge
Änderungen im Klimaschutzgesetz im Hinblick auf die Gebäudetechnik
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) musste angepasst werden und gilt seit 2022 bisher in den Bundesländern Baden-Württemberg,...
In den vergangenen 2 Monaten haben wir 7 neue Aufträge entgegen nehmen dürfen. Darunter sind: 24 Reihenhäuser in...