Wie funktioniert eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe macht sich Wärme aus der Umwelt zunutze. Diese geht auf ein Kältemittel über, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Ein Verdichter erhöht den Druck und somit auch die Temperatur dieses Dampfes, wodurch sich Wärme auf das Heizsystem übertragen lässt.
Vorteile:
- Geringe Wartungsskosten
- Umweltfreundlich
- Kann nahezu für jede Gebäudeart verwendet werden
- Pumpe kann wärmen und kühle
Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Hoher Stromverbrauch
- Teils aufwendige Genehmigungsverfahren
- Ausreichendes Platzangebot erforderlich
Stefanie Giobbe
AuthorWeitere Beiträge
31. Januar 2020
News
Alte Thermostatköpfe austauschen lohnt sich
Wir sind noch mitten im Winter und nutzen fast täglich unsere Heizkörper. Kamen Sie in den letzten Wochen auf den Gedanken...
31. Juli 2020
News
Unsere Mitarbeiter fahren RAD…
…mit JOBRAD! Seit Juli 2020 ist es unseren Mitarbeitern möglich, ein Dienstrad über die Firma zu bestellen – für...