Wie funktioniert eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe macht sich Wärme aus der Umwelt zunutze. Diese geht auf ein Kältemittel über, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Ein Verdichter erhöht den Druck und somit auch die Temperatur dieses Dampfes, wodurch sich Wärme auf das Heizsystem übertragen lässt.
Vorteile:
- Geringe Wartungsskosten
- Umweltfreundlich
- Kann nahezu für jede Gebäudeart verwendet werden
- Pumpe kann wärmen und kühle
Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Hoher Stromverbrauch
- Teils aufwendige Genehmigungsverfahren
- Ausreichendes Platzangebot erforderlich
Franziska Mohrlang
AuthorWeitere Beiträge
17. August 2020
News
Kürzlich erhielten wir den Auftrag für die Planung von 7 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 580 m² in Esslingen, die in...
5. Oktober 2022
News
Heizung im Winter komplett abschalten: Das hat Folgen
Stimmt das? Sparen Sie so viel Geld wenn Sie jedes Mal bevor Sie ins Bett gehen oder in die Arbeit fahren die Heizung...