Wie funktioniert eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe macht sich Wärme aus der Umwelt zunutze. Diese geht auf ein Kältemittel über, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Ein Verdichter erhöht den Druck und somit auch die Temperatur dieses Dampfes, wodurch sich Wärme auf das Heizsystem übertragen lässt.
Vorteile:
- Geringe Wartungsskosten
- Umweltfreundlich
- Kann nahezu für jede Gebäudeart verwendet werden
- Pumpe kann wärmen und kühle
Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Hoher Stromverbrauch
- Teils aufwendige Genehmigungsverfahren
- Ausreichendes Platzangebot erforderlich
Weitere Beiträge
12. November 2021
News
116 Wohnungen + Produktionsgebäude + Schule
Innerhalb der letzten 2 Monate sind wieder einige Aufträge eingegangen, unter anderem sind es: 12 Wohnungen in Metzingen82...
8. Februar 2021
News
Unser neues Projekt ist im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Das Wohnquartier ist mit 37 Wohneinheiten in 3 Häusern...