Kalkschutzanlagen und Wasserenthärtungsanlagen sind dafür da, die Trinkwasserinstallation inkl. Boiler, Rohrleitungen, Ventile etc. vor Verkalkung zu schützen. Beide Anlagen verursachen eine starke Reduzierung von Kalk bzw. dessen Ablagerung.
Doch was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Anlagen?
Der Unterschied zwischen einer Kalkschutzanlage und einer Wasserenthärtungsanlage ist, dass die Kalkschutzanlage dem Leitungswasser kein Calcium und Magnesium entzieht. Bei der Wasserenthärtungsanlage hingegen wird das entzogene Calcium und Magnesium durch Natrium ausgetauscht.
Eine weitere Unterscheidung gibt es darin, dass der Wasserenthärtungsanlage regelmäßig Regeneriersalz (Natriumchlorid) zugeführt werden muss, eine Kalkschutzanlage benötigt kein Salz und je nach Anlage keine sonstigen Betriebsmittel – beim Kalkschutzverfahren benötigen die Kalkschutzanlagen je nach Anlage auch keine Wartungen.
Franziska Mohrlang
AuthorWeitere Beiträge
Kalkschutzanlagen und Wasserenthärtungsanlagen sind dafür da, die Trinkwasserinstallation inkl. Boiler, Rohrleitungen,...
Vor- und Nachteile der Wärmepumpe
Wie funktioniert eine Wärmepumpe Eine Wärmepumpe macht sich Wärme aus der Umwelt zunutze. Diese geht auf ein Kältemittel...