Was bedeutet denn eigentlich „hydraulischer Abgleich“? Wenn man die Wörter als Einzelnes nimmt, hat man „Hydraulik“, was die Technik der Verwendung von Flüssigkeiten zur Kraft-/ Energieübertragung bedeutet, es kommt übrigens aus dem Griechischen hydraulike „Wasserkunst“, hydor „Wasser“ und aulos „Rohr“ und das Wort „Abgleich“, was im Technischen als das Einstellen der Arbeitsbedingungen eines technisches Gerätes definiert ist.
Ein hydraulischer Abgleich sorgt also dafür, dass durch alle Heizkörper die richtige Wassermenge fließen kann. Zuerst wird die erforderliche Heizleistung jedes einzelnen Raumes berechnet und dann erfolgt die entsprechende Einstellung an den Heizkörpern, welche zu einer gleichmäßigen Verteilung der Wärme führt. Ohne diesen Abgleich werden die pumpennahen Räume unnötig überheizt und weiter entfernte Heizkörper werden nicht ausreichend warm. Nebeneffekte sind hierbei die Verschwendung von Energie und Fließgeräusche in den Leitungen.
Quelle Fotos: danfoss.de
Franziska Mohrlang
AuthorWeitere Beiträge
Manchmal lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen!
Lernt heute unseren André Kramer kennen....
Letzte Woche haben wir neue Team-Bilder machen lassen und wir finden, die Ergebnisse können sich sehen lassen....