schnell ausgeschöpft und sehr beliebt, ja das sind all die Förderungen, welche jedes Jahr erscheinen. Auch in 2023 soll es wieder Zuschüsse für altersgerechten Umbau aus dem KfW-Programm “Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B)” geben. Ab dem 2. Quartal sind Zuschussmittel in Höhe von 75 Millionen Euro für Umbauten eingeplant. Doch was ist mit den Zuschüssen der KfW an umbauten überhaupt erst möglich? Es werden Baumaßnahmen an Haus und Wohnung mit denen Sie Barrieren reduzieren, Ihren Wohnkomfort erhöhen oder Ihren Einbruchschutz verbessern gefördert.
Beispiele hierfür sind:
- Parkplätze am Haus barrierefrei einrichten und überdachen
- Treppenlifte einbauen
- Terrasse Loggia oder Balkon erschaffen oder erschließen
- Sanitärobjekte modernisieren z. B. bodenebene Dusche einbauen
- Altersgerechte Assistenzsysteme und Smarthome-Anwendungen installieren oder erweitern, etwa
- Baugebundene Bedienungs- und Antriebssysteme, z. B. für Türen, Rollläden, Fenster, Türkommunikation, Beleuchtung, Heizung- und Klimatechnik
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, z. B. für Heizung und Beleuchtung
- Baugebundene Not-, Ruf- und Unterstützungssysteme, z. B. Wassermelder, Panikschalter und Sturzmelder
Wir haben Ihnen einen Einblick geschenkt, was mit den Geldern alles möglich ist. Für weitere Infos wenden Sie sich direkt an einen Fachberater oder an die KfW.
Quellen: energie-fachberater.de, kfw.de